1000
|
Zusammenfassung
|
-
Sabina und Rebecca Stry: Trauerseiten im Internet - Möglichkeiten und Gefahren. Eine Diskussion zwischen Mutter und Tochter.Philipp Stenger: Online-Hilfe in der Not. Erfahrungen eines Peer-Beraters bei Youth-Life-Line.; Lana Reb: Trauerbegleitung im Netz. Die Onlineberatungsstelle www.youngwings.de.; Ulrike Bilger und Leonie Klom: Alles ist anders. Hilfe für trauernde junge Menschen im Internet.; Annette Dobroschke-Bornemann: Kindertrauer online. Können Internetangebote hilfreich in die Begleitung von Kindern und Familien integriert werden?
-
Daniela Schartmann-Unrath: Anleitung zum Umgang mit Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen für Pädagogen. Eine Übersicht.Andrea Dechamps: Kinder im St. Christopher's Hospice in London.; Wolfgang Holzschuh: Geschwister - zwischen Liebe und Konkurrenz. Wenn ein Bruder oder eine Schwester stirbt …; Beate Alefeld-Gerges: Zwischen Sandsack und Kummerbergen. Betreuung von trauernden Kindern und Jugendlichen.; Till Quadflieg: Wäre ich doch lieb gewesen. Schuldgefühle und Verlusterfahrungen.; Peter Holz: Dafür bist du noch zu klein. Bilder aus einem Totenhaus
|